Taucht ein in die faszinierende Welt der Kelten und erkundet ihre beeindruckenden Spuren im oberen Donautal. Diese Exkursion führt euch zu drei bedeutenden Stätten, die das kulturelle und historische Erbe dieser frühen Hochkultur eindrucksvoll erlebbar machen.
Station 1: Die Alte Burg in Langenenslingen
Die Reise beginnt bei der Alten Burg in Langenenslingen. Diese frühkeltische Befestigungsanlage bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben der Kelten. Hier erfahrt ihr mehr über die Bauweise, den Zweck solcher Anlagen und die strategische Bedeutung, die dieser Ort in der keltischen Geschichte hatte. Vom Burghügel aus genießt ihr einen atemberaubenden Blick über das Donautal und könnt euch in die Zeit der keltischen Krieger und Siedler zurückversetzen.
Station 2: Die Große Heuneburg in Upflamör
Nächster Halt ist die Große Heuneburg bei Upflamör, ein weiteres beeindruckendes Zeugnis keltischer Baukunst. Diese weniger bekannte, aber äußerst spannende Anlage steht oft im Schatten ihrer berühmten Nachbarin, der Heuneburg. Dennoch zeigt sie, wie weitläufig und komplex die keltische Besiedlung in der Region war. Vor Ort vermitteln wir euch spannende Details zur Lebensweise und den kulturellen Errungenschaften der Kelten.
Station 3: Die Heuneburg – Die „Pyrene“
Höhepunkt der Exkursion ist die berühmte Heuneburg, die in der Antike als „Pyrene“ bekannt war. Diese bedeutende Siedlung war ein Zentrum der Macht und des Handels in der frühen Eisenzeit. Hier erkundet ihr die rekonstruierte keltische Stadtmauer und taucht ein in die Welt der Handwerker, Händler und Krieger, die diesen Ort prägten.
Ein besonderes Highlight ist der keltische Wanderweg, der rund um die Heuneburg zu mehreren beeindruckenden Grabhügeln führt. Diese Zeugnisse keltischer Bestattungskultur erzählen von einer tief verwurzelten Spiritualität und der Bedeutung von Status und Gemeinschaft im Leben der Kelten.
Wissenswertes und Naturerlebnis kombiniert
Die Exkursion verbindet Geschichtsvermittlung mit einem intensiven Naturerlebnis. Das obere Donautal beeindruckt nicht nur durch seine keltischen Relikte, sondern auch durch seine malerischen Landschaften. Eine geführte Wanderung bietet euch die Möglichkeit, diese einzigartige Kombination aus Kultur und Natur intensiv zu erleben.
Praktische Informationen
- Dauer der Exkursion: Ganztägig (ca. 6–8 Stunden)
- Geeignet für: Familien, Geschichtsbegeisterte und Naturfreunde
- Besonderheiten: Geführte Tour mit Einblicken in Archäologie und keltisches Leben